Aquascaping - die moderne Aquaristrik | Aquascapes
Aquascaping - das ist eine moderne Form der Aquaristik, die seit einigen Jahren immer mehr Menschen in Ihren Bann zieht. Begründet und maßgeblich geprägt durch den Urvater der Naturaquaristik, den Japaner Takashi Amano, ist das höchste Ziel im Aquascaping die Darstellung und Einrichtung einer möglichst harmonischen und ästethisch ansprechenden Unterwasserlandschaft im Aquarium. Dabei kann sich die Einrichtung des Aquariums an verschiedenen, natürlichen Lebensräumen orientieren, um z.B. im Naturaquarium die Fische und Wasserpflanzen möglichst natürlich darzustellen. Im Unterschied zu der Biotop-Aquaristik werden im Aquascaping jedoch auch Aquarienpflanzen, Fische und Garnelen aus verschiedenen Ökosystemen kombiniert und vergesellschaftet. Somit entsteht das Gesamtkunstwerk Aquascape, das zum Beobachten und Staunen einlädt und das der Kreativität des Aquascapers keine Grenzen setzt.
Auch Einflüsse aus der japanischen Gartenkunst und dem Zen-Buddhismus fließen in die Stilrichtung des Aquascapings ein. So erinnert z.B. ein von bodendeckenden Aquarienpflanzen dominiertes Iwagumi Aquascape mit seinen harmonischen Steinaufbauten an einen japanischen Zen-Garten.
Aquascapes, die den Betrachter mit einem fesselnden Tiefeneffekt in ihren Bann ziehen, werden unter dem Namen Diorama Aquascape zusammengefasst. Der Tiefeneffekt wird dabei durch gestalterische Elemente wie einen stark ansteigenden Aquarium Bodengrund, große Aquarienpflanzen im Vordergrund und kleine Aquarienpflanzen im Hintergrund, sowie eine perspektivische Anordnung des Hardscapes erreicht.
Aquarium Einrichtungsbeispiele | Dein Aquarium einrichten und gestalten
Aquascaping ist extrem vielseitig und kann durch die zahlreichen, gestalterischen Möglichkeiten anfangs etwas überfordernd wirken. Auf dieser Seite wollen wir dir etwas Inspiration für die mögliche Einrichtung deines Aquariums bieten. Dafür zeigen wir dir Aquascapes verschiedener Zielrichtungen und erklären dir, welche Aquarienpflanzen, welches Hardscape und welche Technik für die Aquarien genutzt wurden.
"BEACH PATH" | DIORAMA - IWAGUMI AQUARIUM
Gestalter: Markus Lemke Volumen: 60 Liter (ADA 60p)
Hardscape: Frodo Stone (12kg), ADA LaPlata Sand
Technik: Chihiros WRGB II Pro, Oase BioMaster Thermo 350
Dieses Aquascape ist von den japanischen Iwagumi Aquarien und Diorama Aquarien mit einer großen Tiefenwirkung inspiriert. Ein Pfad aus ADA LaPlata Sand lenkt das Auge des Betrachters in den Hintergund und lässt die Illusion eines tiefen Aquariums entstehen. Besonders auffällig sind die starken Rot-Grün Kontraste, die das Aquarium sehr dynamisch erscheinen lassen. Durch die zahlreichen, stark nährstoffzehrenden Stängelpflanzen lief das Aquarium von Anfang an stabil und bereitete zum Glück wenig Probleme in der Einlaufphase. Amanogarnelen und Bloody Mary Garnelen haben die wenigen Algen vertilgt und das Aquarium sauber gehalten.
Aquarienpflanzen | Vordergrund
Für den Vordergrund habe ich eine Kombination der Bodendecker Micranthemum tweediei "Montecarlo" und Hemianthus callitrichoides "Cuba" gewählt. Durch die Kombination von Montecarlo 3 im Vordergrund und dem daran anschließenden Kuba Perlkraut kann, dank der verschiedenen Blattgrößen, ein hübscher Tiefeneffekt erzielt werden. Hygrophila pinnatifida kann, wie in diesem Aquarium, auch als Aufsitzerpflanze eingesetzt werden. Ein regelmäßiger Rückschnitt hilft dem fiederspaltigen Wasserfreund, eine kompakte Wuchsform und ein bräunlich-rote Farbe zu entwickeln.
Aquarienpflanzen | Mittelgrund
Der Übergang zum Mittelgrund wird durch Staurogyne repens gebildet. Dank ihrer wudnerschönen, hellgrünen Blattfarbe setzt sich diese Wasserpflanze deutlich von dunklem Hardscape ab und sorgt somit für hübsche Kontraste. Für Details im Sandweg sorgen Eleocharis sp. "Mini" und Marsilea crenata. Beide Aquariumpflanzen bilden recht zügig Ausläufer und müssen daher regelmäßig ausgedünnt werden. Für Details am Hardscape habe ich die langsamwachsenden und einfach zu kontrollierenden Moose Riccardia chamedryfolia und Fissidens fontanus eingesetzt.
Wasserpflanzen | Hintergrund
Im Hintergrund des Aquascapes wiegt sich Cyperus helferi sanft in der Strömung, vor dem lebendigen Grün setzt sich das Rot der Ludwigia palustris besonders deutlich ab. Der Hintergrundbepflanzung auf der rechten Seite wurde durch eine Kombination aus Rotala H´Ra und Rotala Green realisiert. Der überhängende Wuchs der Rotala Green eignet sich besonders gut für harmonische Übergänge zwischen dem Mittel- und Hintergrund.